Die Stadt, in welcher wir im Jahr 2050 leben, wird zu einem Großteil der heutige Bestand sein. Diesen müssen wir nutzen und für ein kommendes Klima adaptieren, denn neu Bauen ist keine Option!
Das Wiener Klimatuch dient als erstes Werkzeug dieser Anpassung und macht Mikroklimata sichtbar: Die jeweilige Farbe und Position entspricht der Verteilung der zukünftigen Sonnenstunden. Schon heute schützt es vor Untergrund, Sonneneinstrahlung und Hitze im Sommer, sowie Kälte und Frost im Winter. Lasst uns die klimatische Vielfalt unserer Innenhöfe entdecken und gemeinsam ein Zeichen für urbanen Klimaschutz setzen!
Dieses Tuch wurde von der Nähwerkstatt der NACHBARINNEN in 1150 produziert und besteht aus Ausschussware von Tennisblenden. Es dient als Erkennungsmerkmal der Veranstaltungsreihe und wird nach Ende der Vienna Design Week an Anrainer*innen ausgegeben zur weiteren Verwendung und als Aufruf zu mehr Klimaschutz in der Stadt.
Image Credits:
FPA Studio
Esel.at - Robert Puteanu
Patrizia Wiesner-Ledermann